Mark Ball Blog

Tipps zum Zusammensetzen eines 2000-Teile-Puzzles

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-02

Erstellt: 2024-04-02 22:50

Tipps zum Zusammensetzen eines 2000-Teile-Puzzles

"Frühling in Santorini" Bild

Ich möchte über die Vorgehensweise beim Zusammensetzen eines Puzzles schreiben, etwas, das wohl jeder schon einmal gemacht hat.

Puzzles gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Für Kinder gibt es 63- oder 108-teilige Puzzles, während Erwachsene oft 1.000-teilige Puzzles zusammensetzen.

Tipps zum Zusammensetzen eines 2000-Teile-Puzzles

Puzzles sehen in der Regel so aus / Quelle: Wikipedia

Nun möchte ich Ihnen erklären, wie man ein Puzzle zusammensetzt.

Jeder hat seinen eigenen Stil, daher müssen Sie sich nicht unbedingt an diese Anleitung halten. Sie ist aber durchaus hilfreich.

Bevor ich mit der Erklärung beginne, möchte ich erwähnen, dass die folgenden Bilder ein 2.000-teiligesPuzzle zeigen. In Deutschland sind 1.000-teilige Puzzles eher üblich, aber wenn Sie ein größeres und komplexeres Puzzle suchen, können Sie nach 'Castorland Puzzle' oder 'Ravensburger' suchen. In Deutschland finden Sie diese Marken oft auf der Amazon-Seite von 11street (Direktimport).

Natürlich gibt es auch noch viele andere Marken!

1. Beginnen Sie mit dem Rand

Foto eines Puzzles, bei dem der Rand zuerst zusammengesetzt wurde

Den Rand zu finden ist am einfachsten. Eine Seite ist gerade, sodass man die Teile leicht zusammenfügen und anhand des Bildes zusammensetzen kann. Wenn man die Eckteile findet, die auf zwei Seiten gerade sind, ist das ein großer Erfolg. (Es gibt natürlich insgesamt vier Stück.)

2. Sortieren Sie nach Farben

Foto von Puzzle-Teilen, die nach ähnlichen Farben sortiert wurden

Sortieren Sie die Teile zunächst nach Farbe. Bei unserem Puzzle gab es Teile mit Text und ähnlichen Farben, die wir zuerst zusammensetzen konnten.

3. Beginnen Sie mit den Seiten des Randes

Foto eines Puzzles, bei dem der Rand zuerst zusammengesetzt wurde

Wenn man einfach wild in der Mitte anfängt, wird es schwierig. Daher konzentrieren wir uns auf die Teile mit klaren Farben, die an den Rand angrenzen.

4. Gruppieren Sie die markanten Farben und fügen Sie sie zusammen

Foto von Puzzle-Teilen, die nach ähnlichen Farben sortiert wurden

Ähnliche Farben wurden zusammengelegt

Foto von Puzzle-Teilen, die nach ähnlichen Farben sortiert wurden

Ähnliche Farben wurden zusammengefügt

Gruppieren Sie ähnliche Farben. Es geht nicht darum, die häufigsten und häufigsten Farben zu gruppieren, sondern um auffällige Farbenzu finden! Es gab viele ziegelrote Teile, die wir an verschiedenen Stellen ablegten, und begannen mit den klareren Farben.

5. Wenn es Linien gibt, suchen Sie sie und fügen Sie sie zuerst zusammen

Foto eines Puzzles, das anhand der Linien zusammengesetzt wird

① Im Bild ist es eine horizontale Linie. Da sie oben und unten getrennt ist, ist die Linie sichtbar und kann zusammengefügt werden.

② Das dunkle Blau in der Mitte ist die Tür. ③ Das helle Blau ist das Fenster. Aufgrund der Linie am Rand der Tür konnten wir sie zuerst zusammensetzen.

6. Jetzt fügen Sie die sortierten Farben zusammen

Foto eines Puzzles, das Stück für Stück zusammengesetzt wird

Sehen Sie? Es ist der Bereich mit den rosa Blüten, und wir haben nur die rosa Teile zusammengefügt und mit dem Zusammensetzen begonnen. Es nimmt langsam Gestalt an. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch der bestellte Bilderrahmen geliefert. Deshalb habe ich ihn darunter gelegt.

7. Tag und Nacht puzzeln

Foto eines Tisches, auf dem ein Puzzle und ein Teller mit Müsli stehen

Das ist ziemlich wichtig, wenn man schnell puzzeln möchte. Man muss Tag und Nacht puzzeln. Wenn man vor der Arbeit noch schnell ein Müsli isst und dabei puzzelt, kann man etwas schneller vorankommen. Nur morgens und nicht abends?

Foto von jemandem, der abends bei Licht eines Nachttischlämpchens ein Puzzle zusammensetzt

Man muss auch nachts puzzeln. Ich habe eine IKEA-Stehleuchte aufgestellt und das Licht angemacht, um weiter zu puzzeln. Im Dunkeln sieht man nicht so gut.

Foto eines fast fertigen Puzzles

Voilà! Wie sieht es aus? Sieht es so aus, als wäre schon viel geschafft?

Es sieht fast fertig aus, oder?

Foto eines fast fertigen Puzzles

Nein. Der hellblaue Himmel ist eine echte Herausforderung T_T

8. Letzter Tipp! Vergleichen Sie alles und fügen Sie jedes Teil einzeln ein.

Foto eines Puzzles, bei dem nur der Himmel fehlt

Ich habe unerwartet viel Zeit damit verbracht, den Himmel zusammenzusetzen. Es waren noch etwa 100 hellblaue Teile übrig, und ich hatte keine wirkliche Strategie. Die Bereiche, in denen Weiß und Hellblau unterschieden wurden, waren einfach zusammenzufügen, aber bei den gleichfarbigen Teilen gab es keine Möglichkeit.

Am Ende habe ich einfach alle Teile in die Ecken gesteckt. Wenn man es nach ein paar Versuchen schafft, ist es toll, aber wenn man es dutzende Male versuchen muss, ist man enttäuscht. Ein Tipp ist, die Teile so in die Ecken zu stecken, dass mindestens zwei Seiten aneinanderpassen.

Endlich fertig!!

Foto des fertigen 2000-Teile-Puzzles "Frühling in Santorini"

2000-Teile-Puzzle "Frühling in Santorini"

Na, wie sieht es aus? Habe ich es gut gemacht?

Foto eines Puzzles, das an der Wand hängt

Das 2000-Teile-Puzzle "Frühling in Santorini" in einem Bilderrahmen an der Wand

Ich habe einen Bilderrahmen gekauft und das Puzzle an die Wand gehängt. Den Rahmen habe ich nicht direkt importiert, aber es gibt Geschäfte in Deutschland, die auf Kunden eingehen, die Puzzles aus dem Ausland importieren. Dort habe ich einen Puzzle-Rahmen + 2 Beutel Puzzlekleber gekauft. Ich habe den Kleber aufgetragen, 24 Stunden gewartet und das Puzzle dann in den Rahmen gelegt und aufgehängt.

Auf einer Kreuzfahrt während unserer Flitterwochen sah ich zum ersten Mal ein 2.000-teiliges Puzzle und wir einigten uns darauf, es einmal zu kaufen und in einen Rahmen zu hängen. Es war eine sehr lustige Aufgabe. Und wir haben uns versprochen, in den nächsten Jahren kein Puzzle mehr zu kaufen :)

※ Übrigens haben wir 12 Tage gebraucht, um das Puzzle fertigzustellen.

Kommentare0