Thema
- #Whisky
- #Whisky-Herstellungsprozess
- #Arten und Rohstoffe von Spirituosen
- #Brandy
- #Herstellungsprozess von Spirituosen
Erstellt: 2024-03-18
Erstellt: 2024-03-18 22:10
Herstellungsprozess von Whisky
1. Malzherstellung: In erster Linie wird Gerste in Wasser eingeweicht und zum Keimen gebracht, bevor sie getrocknet wird, um Malz (Malt) herzustellen.
2. Verzuckerung und Gärung: Dieses Malz wird zerkleinert und dann mit heißem Wasser vermischt, um es zu verzetern. Diese Würze wird dann abgekühlt und mit Hefe versetzt, wodurch die Gärung beginnt und der Alkohol entsteht.
3. Destillation: Dieser so hergestellte Alkohol mit einem Alkoholgehalt von etwa 10 bis 15 % wird destilliert, wobei ein Destillat mit über 60 % Alkohol entsteht, das als Spiritus oder Weißspiritus bezeichnet wird.
4. Reifung: Das Destillat wird zur Reifung in Eichenfässern gelagert.
※ Es wird hauptsächlich aus Gerste hergestellt, aber wenn Weizen, Mais, Roggen usw. als Hauptzutaten verwendet werden, wird es als Grain Whisky bezeichnet.
※ Wenn Mais als Hauptzutat verwendet wird, wird es als Bourbon Whisky bezeichnet.
Herstellungsprozess von Brandy
Es wird durch Destillation von Obstwein hergestellt. Die Hauptzutat ist in der Regel Traube, aber es können auch verschiedene andere Früchte wie Apfel, Birne, Kirsche und Erdbeere verwendet werden. Der vergorene Obstwein aus dem Weinherstellungsprozess wird nicht direkt in Eichenfässern gelagert, sondern zweimal destilliert und anschließend in Eichenfässern gereift.
Wenn dieser Brandy in der Cognac-Region in der französischen Charente hergestellt wird, wird er als Cognac bezeichnet. Allerdings muss er aus weißen Trauben hergestellt werden, nicht aus den roten Trauben, die wir uns normalerweise vorstellen.
Portwein wird zwischen Spätsommer und Frühherbst geerntet. Die geernteten Trauben werden gepresst und zur Gärung in Gärtanks gefüllt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gärung frühzeitig gestoppt, um dem Wein eine Süße zu verleihen. Um die Gärung zu stoppen, wird hochprozentiger Traubenbrand (Brandy) hinzugefügt. Anschließend wird er in großen Eichenfässern oder in Flaschen gereift und schließlich auf den Markt gebracht.
Herstellungsprozess von Gin
Die Verwendung von Wacholderbeeren (Juniper Berries) ist üblich. Normalerweise wird zunächst reiner Alkohol aus der Gärung von Getreide hergestellt, und dann werden pflanzliche Zutaten hinzugefügt, um den Geschmack zu verleihen. Das heißt, die pflanzlichen Zutaten und die Alkoholbasis werden zusammen in die Destillationsanlage gegeben und destilliert. Auf diese Weise werden die Aromastoffe in den Alkoholdampf aufgenommen und verleihen dem Gin seinen einzigartigen Geschmack.
Wodka wird hauptsächlich aus Getreide (Mais, Roggen, Weizen usw.) und Kartoffeln hergestellt. Das Getreide wird zerkleinert und mit Wasser und manchmal Enzymen versetzt, um die Kohlenhydrate in einfachen Zucker umzuwandeln. Anschließend wird Hefe hinzugefügt, um die alkoholische Gärung zu starten. Die durch diesen Gärungsprozess entstandene Flüssigkeit wird durch Destillation destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und Verunreinigungen zu entfernen. Er wird mehrmals destilliert, bis er einen sehr hohen Alkoholgehalt erreicht (oft bis zu 95 %). Natürlich wird er dann wieder auf den vom Verbraucher gewünschten Alkoholgehalt (40 %) verdünnt.
Herstellungsprozess von Rum
Er wird auf der Basis von aus Zuckerrohr gewonnenen Rohstoffen hergestellt. Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrmelasse werden als Hauptzutaten verwendet.
※ Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt, das bei der Raffination von Zuckerrohr zur Gewinnung von Zucker entsteht.
Kommentare0